Fast pausenlos umgeben wir uns mit von Menschen gestalteten Dingen oder gebauten Räumen.
Für uns als hochgradig emotionale Wesen spielen Aspekte wie Materialität, Haptik, Licht, Akustik
und Raumklima eine übergeordnete Rolle bei der Wahrnehmung dieser Räume.

Unser großer Wunsch und Ziel ist es, gute Gebäude und Räume für Menschen zu schaffen,
in denen wir uns wohlfühlen und gerne leben möchten. Wir sind fest davon überzeugt,
dass sich gut gestaltete Räume – vom Büro bis zum Stadtraum – positiv auf unsere psychische
und physische Gesundheit und somit auf unsere gesamte Gesellschaft auswirken.

Neben der guten Gestaltung von Räumen sollte es selbstverständlich sein, nachhaltige
und ökologisch wertvolle Baumaterialien zu verwenden und weitestgehend auf Kunststoffe
sowie auf Bauchemie zu verzichten. Ebenso selbstverständlich sollte es sein,
ein Haus so zu planen und zu bauen, dass es unseren Ansprüchen möglichst lange genügt,
dem Wandel der Zeit standhält und uns beim Bewohnen und Benutzen immer wieder erfreut.

Von Menschen gebaute Häuser prägen die Identität von Orten und Lebensräumen, Sie schaffen
Erinnerungen und Sehnsuchtsorte. Wir sollten uns also unserer Verantwortung für die von uns gestaltete
Umwelt bewusst sein, örtliche Traditionen respektieren und uns Zeit für unsere Aufgaben nehmen.

Lisa Schneider
M.Sc. Freie Architektin, 
1990 in Heidelberg geboren,
Studium am KIT Karlsruhe,
Masterarbeit bei Prof. Renzo Vallebuona 2016
Mitarbeit bei Buchner Bründler Architekten, Basel
SWS Architekten, Durlach
Prof. Peter Krebs Büro für Architektur, Karlsruhe
2016-2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei
Prof.i.V Claudia Meixner und Florian Schlüter, KIT
Seit 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei
Prof. Meinrad Morger, FG Gebäudelehre, KIT Karlsruhe
Seit 2020 Schneider+Hoffmann Architekten

Peter Hoffmann
Dipl.-Ing. Freier Architekt,
1986 in Lindenberg im Allgäu geboren,
Studium am KIT Karlsruhe,
Diplom mit Auszeichnung 2014
Mitarbeit bei E2A Architekten, Zürich
Langensteiner Bienhaus Architekten, Ettlingen
Prof. Peter Krebs Büro für Architektur, Karlsruhe
Seit 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei
Prof. Ludwig Wappner,
FG Baukonstruktion und Entwerfen, KIT Karlsruhe
Seit 2020 Schneider+Hoffmann Architekten

Mitarbeit

Ruth Bartelmann, M.Sc. Architektur
Mattis Epp, B.Sc. Architektur
Anne Lienhard, B.Sc. Architektur
Lina Hadamovsky, B.Sc. Architektur
Aaron Harter, B.Sc. Architektur
Jakob Honz, Cand. Arch.

Schneider+Hoffmann
Architekten PartGmbB

Rappenstraße 3
76227 Karlsruhe Durlach

T  0721 46 71 13 60
mail(at)schneiderhoffmann.de